Datenquellen: BFS_Personenwagen_Treibstoff (Ist-Daten), BFS_Erneuerung_Personenwagen,
Swissinfo_Klimaziele,
Vergleichende Studien: https://seekingalpha.com/article/4225153-evs-oil-and-ice-impact-2023-and-beyond
Bemerkungen und Rahmenbedingungen des Szenarios zur Ermittlung einer Soll-Kurve:
- Das Modell der Soll-Entwicklung wurde so gerechnet, dass möglichst die "natürlichen" Abgänge (Ersatz) der fossilen Personenwagen für den Umbau ausgenutzt werden können, d.h. möglichst nicht Fossile Fahrzeuge vorzeitig aus dem Verkehr genommen werden müssen. Wichtig dabei ist, dass die ersetzten fossilen Fahrzeuge tatsächlich aus dem Verkehr genommen werden. (Nicht berücksichtig wurde im Modell, dass die bei uns aus dem Verkehr genommenen Fahrzeige aktuell zu ca. 60% in anderen Ländern wieder auf dem Markt erscheinen...)
- Bei den Berechnungen wurde davon ausgegangen, dass der Individualverkehr nicht weiter zu nimmt und dass die die bestehende Flotte der fossilen Personenwagen den CO2 Ausstoss stabilisiert, d.h. dass die gefahrenen Kilometer pro Personenwagen nicht zunimmt! Dabei ist zu beachten, dass die Modellrechnung nicht auf dem tatsächlichen CO2 Ausstoss, sondern auf der Anzahl der Personenwagen basieren!
- 2019 machen Hybride Fahrzeuge und andere (in der Statistik des Bundes nicht näher beschriebene) Antriebe ca. 2.5 % der Personenwagen aus. Da insb. die Hybriden längerfristig keinen substantiellen Beitrag für die Umsetzung der Klimaziele liefern werden, und die Zahlen rel. klein sind, wurden diese den Fossilen zugerechnet.
- Unter dem Aspekt "erneuerbar" wurden im Szenario ab 2020 primär Elektro-Autos modelliert. Es kann aber durchaus sein, dass in 5-10 Jahren z.B. der Wasserstoffantrieb oder andere synthetische Treibstoffe eine wesentlich grössere Rolle spielt. Dies spielt aber für unsere Betrachtung keine Rolle. Wir wollen aufzeigen, welche Auswirkung eine Umstellung gemäss den Klimazielen auf die Entwicklung der Zahlen haben und ob eine solche Transformation umsetzbar ist (Wachstumsraten). Wir wollen (bewusst) keine Aussage darüber machen, welches die ökologisch beste Lösung darstellt. Bemerkung: Aktuell enthalten die Daten vom Bund teilweise nur eine Rubrik "Elektro", dies dürfte sich mit der Zeit ändern.
- Natürlich sind Elektro-Autos nur dann sinnvoll (im Sinne der Klimaziele), wenn dazu grüner Strom verwendet wird!
Analoges gilt für die graue Energie, welche insb. für die Produktion der Batterien gebraucht wird. Auch diese muss CO2 frei sein. Dazu braucht es zusätzliche Anstrengungen, insb. auch beim Recycling von Batterien.
- Es gibt für Treibhausgase ein offizielles Zwischenziel für 2030: 50% Absenkung gegenüber 2019. Da der CO2 Ausstoss im Strassenverkehr von 1990 bis 2020 nur um wenige Prozent angestiegen ist, könnte man für den Personenverkehr ableiten: ca. 1/2 der fossilen Personenwagen von 2020 sollten 2030 umgestellt sein. Dieses Ziel wird mit dem obigen Szenario nicht eingehalten. Als "Kompensation" ist der Umbau bereits 2045 abgeschlossen.
- Siehe auch https://seekingalpha.com/article/4225153-evs-oil-and-ice-impact-2023-and-beyond
- Siehe auch “Roadmap Elektromobilität” vom BfE: bis Ende 2025 soll der Anteil der Steckerfahrzeige (Elektro und Plugins) an den Neuzulassungen 50% erreichen.
- Siehe auch EU Ziele: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/verbrenner-verbot-eu-107.html
https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/news-und-medien/medienmitteilungen/mm-test.msg-id-88817.html
Das Modell:
Es handelt sich um eine Rekursionsmodell (siehe Wachstum) , d.h. es werden die Entwicklungen mehrere Parameter vom aktuellen Messpunkt (t) zum nächsten Messpunkt (t+1) beschrieben.
Bemerkung: das aktuelle Modell (V2) wurde mit EXCEL berechnet. Es ist ein neues Modell mit dem Simulationswerkzeug PowerSim in Arbeit. Damit wird es einfacher mehrere Szenarien zu vergleichen und z.B. ein Szenario zu entwickeln, welches mit minimalsten "vorzeitigen Verschrottungen" auskommt. Im vorliegenden Modell V22 wurden entsprechende Wachstumsfaktoren für die Erneuerbaren aus einem PowerSim Modell nach EXCEL übernommen. Zudem bestätigte das PowerSim Modell das EXCEL Modell grundsätzlich.
$P =$ Gesamtheit der Personenwagen (kumuliert)
Pe = Personenwagen mit erneuerbaren Antrieben (Elektro- oder andere Nichtfossile) im Betrieb (kumuliert)
Pf = Personenwagen mit fossilem Antrieb im Betrieb (kumuliert) (Hybride integriert)
E, Ef, Ee = Ersatz von Fahrzeugen, d.h Anzahl Fahrzeuge, welche aus dem Verkehr genommen und durch neue Fahrzeuge ersetzt werden, nach Typen: Ef und Ee
ef, ee, e Ersatzfaktor (%/100) einer bestimmten Kategorie oder aller Personenwagen pro Jahr.
Ne = Neue Personenwagen mit erneuerbarem Antrieb
Nf = Neue Personenwagen mit fossilem Antrieb
$T_p=$ Dauer einer Verarbeitungsperiode (n=aktuelle Periode, n-1 = letzte Periode)
Vf = Vorzeitiger Ersatz von Fossilen (minimieren!) - eine Art "Notausgang", damit Umbau im Zeitrahmen möglich wird