Verwendete Daten zur Entwicklung der Treibhausgase:

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/zustand/daten/treibhausgasinventar.htm

Downloadlink für die Daten:

https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/klima/fachinfo-daten/THG_Inventar_Daten.xlsx.download.xlsx/Entwicklung_THG_Emissionen_seit_1990.xlsx

Zeile Total(3) Verwenden. ACHTUNG: Zwischen dem Download Okt21 bis zum Donwload Juni22 wurden alte Werte in den Tabellen des BAFU scheinbar angepasst (kleine Abweichungen). Habe diese Anpassungen aktuell nicht übernommen.

Bemerkung betr. Flugemissionen: Verwendet wird das dortige Total, welches übereinstimmend mit den Richtlinien der UNO-Klimakonvention in der Emissionsstatistik die Emissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehr nicht enthält (die inländische Emissionen unterliegen den Reduktionszielen des Pariser Abkommens, während die Emissionen des internationalen Luftverkehrs dem Klimaschutzinstrument CORSIA unterliegt). Dasselbe gilt für die Treibhausgasbilanz der Landnutzung, also die Treibhausgasemissionen und Kohlenstofffixierung durch Böden und Vegetation. Das Treibhausgasinventar berücksichtigt zudem keine Emissionen, die bei der Produktion von Importgütern (inklusive Importstrom) entstehen.

Wie schädlich sind die Flugemissionen wirklich, Antwort des Bundesrates auf eine Interpellation: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20214259

siehe auch: CO2 aus Flugverkehr

Oktober 2021, gespeicherte Daten (Treibhausgase bis 2019 ersichtlich):

BAFU Entwicklung_THG_Emissionen_seit_1990.xlsx

Infos zur Datenbeschaffung (Dokument “CO2_Publikationen_de_2021-07”)